Auf- und Umräumarbeiten an und in den WeltenBildern I

Es ist mir aufgefallen, dass die als zusätzliches Bildarchiv gedachten Seiten unter dem Menüpunkt EinsZweiDreiBlicke kaum angeklickt werden. Dies ist nachvollziehbar, macht es die Seite doch irgendwie unübersichtlich und verschachtelt. Deswegen habe ich gedacht, ich löse diese Rubrik nach und nach auf und “tagge” die dort abgelegten Bilder einfach derart, dass man sie auch wiederfindet oder ansehen kann, wenn man sich allein an den Kategorien auf der rechten Seite orientiert. Ich hoffe, die WeltenBilder dadurch übersichtlicher und “benutzerfreundlicher” zu gestalten. Habt weiterhin Spaß damit. Und immer schön weitersagen…

Teil I – Schwarzundweiße Fotos

PlattenSpieler vor Vorhang
Kragenbär in künstlicher Wildbahn
MaraBuh
Bürger und Bahn
Friedrichstraße und DrumRum
StahlGlas in der City West
ZooKlotz – Ein WohnKlotz am Zoo
BalkonBlick – Peperoni auf Klinker

Alle Fotos: ©Florian Kuhne

Veröffentlicht in Architektur, Die Metropole, Meta, MischMasch, Nah Dran | Getaggt , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

November

Ein Sonntag im ach so trockenen November 2011. War es nicht herrlich? Die Bilder wurden diesmal auf mattem Papier abgezogen, was die noch stärkere Körnigkeit erklärt, die aber gut zu den Motiven passt.

HansaSiedlung - Oscar Niemeyer
nach Wilmersdorf
Watn Strahl
Vreie Vahrt
SonnenKran
In Reih und Mast
Schwarze Schlucht

Alle Fotos: © Florian Kuhne

Veröffentlicht in Die Metropole, MischMasch | Getaggt , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Konsistorium Berlin – Teil I

Das Evangelische Konsistorium ist ein weiteres Objekt in Berlin, das der “Umnutzung” zum Opfer fällt. Das zwischen 1968 und 1971 im Berliner Hansaviertel errichtete Gebäude wurde von den in Berlin sehr bekannten Architekten Georg Heinrichs und Hans Christian Müller entworfen. Heinrichs zeichnet ebenfalls verantwortlich für eines der großen Gebäude in meiner direkten Nachbarschaft, das Forum Steglitz.

Jedenfalls hätte ich gerne noch zu der Zeit Fotos des Konsistoriums gemacht, als es in seiner ursprünglichen Bauart stand. Doch als ich mir endlich mal die Zeit nahm und mich aufmachte, um diese gut durchdachte und im Stil der 60er-Jahre-Moderne ausgeführte Gebäude zu fotografieren, musste ich feststellen, dass ich zu spät kam: Es stand nur noch das Gerippe. Doch auch dieses zeigte sich sehr fotogen und aufgelegt zu einem kleinen Shooting.

Konsistorium I
Konsistorium II
Konsistorium III
Konsistorium IV
Konsistorium V
Konsistorium VI

Alle Fotos: © Florian Kuhne

Veröffentlicht in Architektur, Die Metropole, Ruinöses | Getaggt , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Es gibt doch große Literaten in Deutschland

“Als er die Straßen entlangblubberte, fiel ihm das Ehepaar ein, von damals. Sie kamen von hier, aus Almería, hatten ein kleines Musikgeschäft. Auf jeden Fall waren sie in der Sierra unterwegs, mit ihrem Landrover, als sie Satan Loco unvermittelt über den Weg laufen sahen. Sie wendeten auf der Stelle und berichteten den Behörden von dem verwildert aussehenden und eigenartig scheuen Mann. Und die Policia Municipal war ausgerückt und hatte Satan Loco aufgespürt. Wie eine wildes Tier hatten sie ihn einfangen müssen. Dann, später, in der Stadt, konnte er sich losreißen, weil es zwischen den Beamten Kompetenzschwierigkeiten gab.
Diese Geschichte gelangte auf Umwegen zum König Juan, der diesen unbeugsamen Sonderling kennen lernen wollte. Und der König war es dann, der, weil er Gefallen an Satan Loco gefunden hatte, dafür sorgte, dass dieser keine Repressalien mehr zu spüren bekam. Der König ließ sogar anordnen, dass solche Personen zu schützen seien, ob ihrer freiheitlich-individuellen Lebensführung, die als Vorbild für eine dem Werteverfall unterworfene Gesellschaft dienen sollte, daher unbedingt in ihrer speziellen Lebensform zu unterstützen seien wo es nur geht. Sozusagen bedrohtes Kulturgut.”

Schneider, Helge, Satan Loco, Kiepenheuer&Witsch: Köln 2011

Literat (Wikipedia)

Veröffentlicht in Allgemein, Gedanken, Kunst | 1 Kommentar